|

Einladung zur 102. Hauptversammlung
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023, findet um 19.30 Uhr im Sontheimer Dorfhaus die 102. ordentliche Hauptversammlung des Gesangvereins EINTRACHT Sontheim i.St 1921 e.V. statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Berichte
3. Entlastung
4. Wahlen
5. Jahresprogramm
6. Anträge
7. Verschiedenes
Wir laden hierzu alle Sängerinnen und Sänger, Ehrenmitglieder und Mitglieder recht herzlich ein.
Anträge können bis 25. Januar 2023 beim Vorstand eingereicht werden.
| |
Bilder-Rückblick 100-jähriges Jubiläum
 |
|
 |
Wenn Sie wissen wollen
Wer verbirgt sich eigentlich hinter dem Gesangverein Eintracht Sontheim i. St. 1921 e.V. und warum machen wir uns donnerstags voll Freude auf den Weg zur Singstunde ins Sontheimer Dorfhaus? Unsere Sängerinnen und Sänger beantworten nachfolgend diese Fragen.
Wenn Sie mögen, sprechen Sie uns an (Karl-Heinz Richter, Telefon: 07329/919014) oder schnuppern Sie unverbindlich in einer unserer Singstunden (siehe Termine").
|
Name: Gerhard Kaufmann
Ich singe als Bass 1 im Gesamtchor und im Halbachte-Chor
Ich singe seit 27 Jahren (mit einer Unterbrechung) bei der Eintracht.
Warum singe ich bei der Eintracht Sontheim: Als waschechter Sontheimer gibts für mich nur die Eintracht Sontheim. Schon mein Opa und meine Eltern sangen in Sontheim.
Was gefällt mir ganz besonders: Es gibt immer was zu lachen - vor, während und nach dem Chor. Außerdem "Singen macht Spaß!!"
Mein(e) Lieblingslied(er): ABBA - Medley, Der italienische Salat (Friedrich Genée), Locus iste (Bruckner).
Sonstiges (z. B. aktuelle/frühere Funktion im Verein): Mitglied des Vereinsbeirats seit 01/2011. |
 |
Name: Doris Heiß
Ich singe als Sopran 2 im Gesamtchor und im Halbachte-Chor
Warum singe ich bei der Eintracht Sontheim: Weil mir Singen einfach großen Spass macht und mir gut tut.
Was gefällt mir ganz besonders: Dass wir es immer wieder schaffen, in unserem bunt gemischten Haufen die Balance zwischen Tradition und "Neuem" zu halten.
Mein(e) Lieblingslied(er): "Ave Verum" (Mozart), "Dream a little dream of me" (Arr. Gerlitz)
Sonstiges (z. B. aktuelle/frühere Funktion im Verein): Kassiererin bis 01/2011, seit 2017 wieder Mitglied im Vereinsbeirat |
 |
Name: Erika Fink
Ich singe als Sopran 1 im Gesamtchor und im Halbachte-Chor.
Ich singe seit November 2004 bei der Eintracht Sontheim.
Warum singe ich bei der Eintracht Sontheim: Wegen der perfekten Mischung aus konzentrierter Probearbeit und der prima Gemeinschaft. Man kann den Alltag einen Abend lang ausschalten.
Was gefällt mir ganz besonders: Seit ich bei der Eintracht singe, bin ich im Dorf „angekommen" und habe eine Menge Leute unterschiedlichsten Alters und beruflicher Hintergründe kennen und schätzen gelernt. Die Aufnahme im Chor und in die Gemeinschaft war freundlich und unkompliziert.
Mein(e) Lieblingslied(er):„Der Italienische Salat" (Friedrich/Genée), „Im Grünen" (Mendelssohn Bartholdy).
Sonstiges (z. B. aktuelle/frühere Funktion im Verein):bis 01/2017 2. Vorsitzende
|
 |
Vorstand
Karl-Heinz Richter
1. Vorsitzender seit 2018,
Jahrgang 1961, Elektromeister, verheiratet, 2 Söhne
|
|
Ich singe als Bass 2 im Gesamtchor und im Halbachte-Chor.
Warum singe ich bei der Eintracht Sontheim: Als wir nach Sontheim gezogen sind, wurden wir als Neu-Sontheimer von Vorstand Walter Niederberger und Gia Sautter mit Salz und Brot willkommen geheißen. Und um Sontheimer zu werden, müsse man sowieso „ind Singstund'" kommen.
Was gefällt mir ganz besonders: In der Sontheimer Eintracht ist es wie in einer großen Familie und die Probenabende sind immer recht lustig, was nicht zuletzt an unserer Chorleiterin liegt. Fällt mal eine Probe aus, fehlt etwas am Donnerstag. Und die Geselligkeit nach der Singstunde kommt ebenfalls nie zu kurz.
Mein(e) Lieblingslied(er): „Sailing (Rod Stewart), Yesterday (Beatles), Machet die Tore weit (Hammerschmidt)
1. Vorsitzender Karl-Heinz Richter. |
Reinhard Straub
2. Vorsitzender seit 2018,
Jahrgang 1978, verheiratet
|
|
Ich singe als Bass 1 im Gesamtchor und im Halbachte-Chor. Ich singe seit 21 Jahren und seit 8 Jahren bei der Eintracht.
Warum singe ich bei der Eintracht Sontheim: Weil Singen immer Freude macht und die Stimmung hebt - und dass Vereinsleben neben dem Singen nicht zu kurz kommt.
Was gefällt mir ganz besonders: Dass man so viele verschiedene Musikstücke singt - und so viele verschiedene Chöre hat. Da ist für jeden Geschmack was dabei!!
Mein(e) Lieblingslied(er): "Varietas delectat"; "Amazing Grace" ist aber doch immer wieder besonders schön...
2. Vorsitzender Reinhard Straub. |
Michaela Stöhr
2. Vorsitzende seit 2018,
Jahrgang 1975, verheiratet, 2 Söhne
|
|
Warum singe ich bei der Eintracht Sontheim: 2005 sind wir in das wunderschöne Sontheim i. Stubebtal gezogen und wurden herzlich von der Dorfgemeinschaft willkommen geheissen.
Als die Kinder grösser wurden und ich von verschiedener Seite angesprochen wurde ,,jetzt wirds aber Zeit ,, dass zum Singen komsch,
hab ich vorbei geschaut und bin als Sopran 2 geblieben.
Was gefällt mir ganz besonders:
Der Donnerstag ist heilig, eine feste Instanz der Woche. Freude am Singen, eine wunderbar geduldige Chorleiterin und liebenswerte
Mitsängerinnen und Mitsänger, was will man mehr.
Lieblingsstücke: Pater Noster von Verdi, Medley Forest Gump, A tribute to Queen
2. Vorsitzende Michaela Stöhr. |
Chorleitung
Im November 2004 hat Frau Kerstin Faisst, geb. 1976, die Chorleitung des Gesamtchores und des Halbachtechores
in Sontheim im Stubental übernommen .
|
|
Im Schiller - Gymnasium erhielt sie Ihre musikalische Ausbildung im Kammerchor, mit vielseitiger
Konzerttätigkeit.
Nach dem Abitur begann sie Ihr Schulmusikstudium in Karlsruhe und war während dieser Zeit Mitglied
im Collegium vocale. Klavier und Viola spielt sie seit ihrer Kindheit.
Seit 2005 unterrichtet Frau Faisst am Ernst-Abbé-Gymnasium in Oberkochen.
In Ihrer Freizeit ist sie als Segelflug- und Ultraleichtfluglehrerin, sowie als Rettungshelferin
beim Roten Kreuz tätig.
Chorleiterin Kerstin Faisst. |
Seit 2005 ist Frau Elisabeth Schnitzer die Leiterin des Kinder- und Jugendchores der Eintracht Sontheim im Stubental .
|
|
Musikalischer Werdegang:
Studium an der Pädagogische Hochschule Freiburg mit den Fächern Musik und Mathematik.
Instrumente: Klavier und Gitarre.
Grund- und Hauptschullehrerin.
Leiterin von Grund- Hauptschul- und Lehrerchören
und der Schulband.
Sängerin in verschiedenen Jazzbands sowie Mitglied in der
Acapella-Gesangsgruppe „Quinta“.
Beteiligung an verschiedenen Konzerten und Veranstaltungen.
Aufführung des Musical: „Pinkus Quak“ im Dorfhaus im Jahr 2007.
Chorleiterin Elisabeth Schnitzer. |
Seit 2012 ist Herr Wolfgang Schwarz der Leiter des Männerchores der Eintracht Sontheim im Stubental .
|
|
Aufgewachsen in Wiesbaden mit reicher musikalischer Tätigkeit in verschiedenen damaligen Jugend-Gruppen und im Leibniz-Gymnasium.
Unterricht in Klavier und Flöte, dazu viel Hausmusik mit der Mutter.
Lehrerstudium in Frankfurt/M. mit Musik als Zusatzfach und Unterricht in Gitarre bei Herrn Teuchert.
Lehramt in Steinheim von 1975 bis 2002 u.a. als singfreudiger Musiklehrer.
Mitarbeit im "III-er-Kreis" der AG der Sing-, Tanz- und Spielkreise Ba-Wü., im überregionalen Iglauer Singkreis Süd, seit 2 Jahren bei der Mandolinen-Gruppe der Naturfreunde Schnaitheim.
Sänger bei der Eintracht Sontheim seit 1980.
Vize-Chorleiter-Lehrgang beim Schwäbischen Sängerbund zur evtl. Vertretung der Chorleiterin.
Ab und zu Einstudieren von Männerchor-Sätzen (meist F.Silcher) bei besonderen Gelegenheiten als Projekt.
Chorleiter Wolfgang Schwarz |
Kinder-/Jugendchor
Termine
Jeden Donnerstag Chorprobe im Dorfhaus Sontheim i. Stubental
17.00 - 17.45 Uhr Kinderchor "Goldkehlchen"
18.00 - 19.00 Uhr Jugendchor "Patchwork-Singers"
19.30 - 21.00 Uhr Gesamtchor
21.00 - 22.00 Uhr "Halbachte Chor" für Moderne Chorliteratur
Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.
Hier können Sie sich den Vereinsterminkalender 2025 mit allen Terminen herunterladen und ausdrucken
Hier können Sie sich den Vereinsterminkalender 2025 mit allen Terminen für Gesangverein und Dorfgemeinschaft herunterladen und ausdrucken
Vereinsmitglied werden
Werden Sie Mitglied im Sontheimer Gesangverein. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht.
Egal ob als aktive(r) Sänger(in) oder als passives Mitglied.
Der Jahresbeitrag für das aktive Einzelmitglied beträgt derzeit 40,00 Euro.
Der Familienbeitrag beträgt derzeit 40,00 bzw. 60,00 Euro.
Beitrittserklärung herunterladen
Satzung des Gesangverein Eintracht Sontheim i.St. 1921 e.V.
weitere Infos :
Karl-Heinz Richter, 89555 Steinheim/Sontheim i. St., Hülbenweg 17, Tel. 07329 / 91 90 14
Letzte Änderung durch Rolf Weber am 28.02.2025
|
|
|
|